Böllerverbot an Ostern
Der Stadtvorstand von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN schließt sich am 1. April 2021 der Forderung der Gewerkschaft HAS.En nach einem Böllerverbot an Ostern an. Weiterlesen $uuml;ber: Böllerverbot an Ostern
Meldungen des Stadtverbands-Vorstands
Der Stadtvorstand von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN schließt sich am 1. April 2021 der Forderung der Gewerkschaft HAS.En nach einem Böllerverbot an Ostern an. Weiterlesen $uuml;ber: Böllerverbot an Ostern
In einer achtstündigen elektronischen Mitgliederversammlung hat der hannoversche Stadtverband von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN am vergangenen Samstag seine Kandidat*innen für die Kommunalwahl am 12.09. bestimmt. Zugleich stellte die Partei erstmals den Wahlprogrammentwurf zur Kommunalwahl öffentlich vor. Weiterlesen $uuml;ber: Mutig für morgen! Programmvorstellung und Listenaufstellung
Das Grüne Frühstück findet im Stadtverband Hannover in der Regel jeden zweiten Monat statt - die perfekte Gelegenheit, andere GRÜNE kennenzulernen, Kontakte zu knüpfen und miteinander ins Gespräch zu kommen. Dieses Mal wird unsere Kandidatin für die Regionspräsidentschaft, Frauke Patzke, uns ihre Vision für die Region Hannover vorstellen und sich Euren Fragen stellen.
Coronabedingt findet das Grüne Frühstück derzeit digital statt. Weiterlesen $uuml;ber: Grünes Frühstück digital
Der Stadtverband Hannover von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN bedauert das angekündigte Ausscheiden der grünen Umwelt- und Wirtschaftsdezernentin Sabine Tegtmeyer-Dette. Weiterlesen $uuml;ber: "Sabine Tegtmeyer-Dette hat sich große Verdienste um Hannover erworben"
Mitgliederversammlung des Stadtverbands Hannover zum beschluss des Wahlprogramms. Weiterlesen $uuml;ber: Mitgliederversammlung des Stadtverbandes
Der Stadtverband Hannover von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN ruft zur Beteiligung am Frauenstreik zum Internationalen Frauentag am 8. März 2021 auf. Weiterlesen $uuml;ber: „Frauen dürfen nicht die Hauptlast der Krise tragen“
Das Statement unserer Vorsitzenden Greta Garlichs, unserer Landtagsabgeordneten Julia Hamburg und unserers Bundestagsabgeordneten Sven-Christian Kindler zur Debatte um den Südschnellweg. Weiterlesen $uuml;ber: Südschnellweg: Bund verspielt Chance auf zukunftsfähige Verkehrspolitik
Wenn Fakten & Daten auf Visionen & Ideen für die Verkehrswende und mehr Lebensqualität in Hannover stoßen, hat das schon eine besondere Energie. Das hat sich am Mittwoch, den 10. Februar 2021 bei einer Diskussion über die Ausbaupläne des Bundesverkehrsministeriums zum Südschnellweg gezeigt. Die Teilnehmer*innen waren sich einig: Für eine zukunftsfähige Verkehrsplanung brauchen wir weniger Autoverkehr und schon gar keine Innenstadt-Autobahn! Wer online nicht dabei sein konnte, hat hier die Gelegenheit, sich die interessante Diskussion in aller Ruhe anzuschauen. Weiterlesen $uuml;ber: Verkehrswende statt Ausbau
„Wir brauchen eine zukunftsfähige Verkehrspolitik für Hannover. Daher fordern wir, das Planfeststellungsverfahren für den Ausbau des Südschnellwegs zu teilen. Einen Ausbau des Südschnellwegs zu einer Innenstadt-Autobahn auf Kosten von Mensch und Natur lehnen wir ab. Der Bau des Tunnels ist hingegen weitgehend unstrittig und sollte planmäßig beginnen." Weiterlesen $uuml;ber: Südschnellweg: GRÜNE gegen „Innenstadt-Autobahn“
Der Südschnellweg muss saniert werden – keine Frage. Aber die Planungen, die das Bundesverkehrsministerium vorgelegt hat, bedeuten einen Ausbau des Südschnellwegs für mehr und schnelleren Autoverkehr. Das ist eine antiquierte Verkehrsplanungspolitik, wie sie seit den 60er Jahren des vergangenen Jahrhunderts gemacht wurde. Diese Fixierung auf den Autoverkehr ist schon lange nicht mehr zeitgemäß. Denn die dringend notwendige Verkehrswende wird genauso ignoriert, wie der Natur- und der Klimaschutz. So erreichen wir die Ziele des Pariser Klimaabkommens niemals! Weiterlesen $uuml;ber: Südschnellweg - Verkehrswende statt Ausbau