Themen
Zur Abwendung der Klimakrise sollte Hannover 2035 eine klimaneutrale Stadt sein. Die Solaroffensive unterstützt diese Vorhaben maßgeblich.
Wir gratulieren Chemnitz zum Titel europäische Kulturhauptstadt 2025 und sind gespannt auf das vielfältige Programm. Vielen Dank an das hoch motivierte hannoversche Bewerbungsteam, alle Kulturschaffenden sowie alle Unterstützer*innen, die trotz Unwägbarkeiten und harter Einschnitte durch Corona so konsequent an der Bewerbung gearbeitet haben!
Das Konzept zum Neubau der IGS in Vahrenwald ist vorbildlich und zukunftsorientiert. Denn wenn Schulgebäude nach den Bedürfnissen der gesamten Schulgemeinschaft geplant werden, kann eine neue Schul- und Lernkultur entstehen.
Barbara David setzt sich stetig für gleichwürdige Lebensverhältnisse aller ein. Die aktuelle Debatte um Wohnungslose und Geflüchtete verläuft aus ihrer Sicht zu polarisierend. Wer konsequent und langfristig helfen möchte, muss die Fragestellungen differenziert betrachten.
Die grüne Stadtverbandsvorsitzende Greta Garlichs sieht durch die Ergebnisse des jüngsten ADAC- Radrouten-Tests die Prioritäten der grünen Fahrradpolitik in Hannover bestätig.
Im heutigen Ausschuss für Integration, Europa und Internationale Kooperation wird der interfraktionelle Antrag „Antisemitischen Hassbotschaften entschlossen entgegentreten" von der Gruppe DIE LINKE & PIRATEN sowie den Ampelpartner*innen eingebracht.
Im heutigen Bauausschuss wird der Nahverkehrsplan 2020 der Region Hannover behandelt. Wir setzen uns dafür ein, dabei wichtige Impulse aus den Stadtbezirksräten einzubeziehen.
In der Ratssitzung am 24.09.20 wurden drei neue Stadträt*innen gewählt: Sylvia Bruns, Thomas Vielhaber und Lars Baumann. Wir freuen uns auf die zukunftsorientierte Zusammenarbeit!
In der Sitzung des Bauausschusses wird heute unser Antrag zur Verhinderung von LKW-Abbiegeunfällen verhandelt. Die Sicherheit von Fußgänger*innen und Radfahrer*innen muss durch Verkehrsspiegel und weitere bauliche Maßnahmen deutlich verbessert werden. „Vision Zero“ ist das Ziel.
Auf seiner Mitgliederversammlung in der Skatehalle „Gleis D“ wählte der Stadtverband Hannover von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN am 14. September 2020 einen neuen Vorstand für die Amtszeit von zwei Jahren.