Landtagswahl 2022

Das Land steht vor gewaltigen Herausforderungen. Sie reichen von der Klimakrise, der Energieversorgung, den Preissteigerungen bei Gas und Lebensmitteln über die prekäre Situation an vielen Schulen, in Kitas und auf dem Wohnungsmarkt bis hin zu einem überlasteten und unzureichenden Nahverkehr von Bus und Bahn.

Am 9. Oktober haben die Menschen in Niedersachsen die Wahl. 

Es braucht einen Turbo bei der Energiewende, weg von fossilen Energieträgern und hin zu mehr Energie aus Sonne und Windkraft. Wir wollen Gas- und Ölheizungen durch eine Wärmeversorgung aus erneuerbarer Energie ersetzen, Häuser besser dämmen und auch bei der Industrie Energiesparpotenziale stärker nutzen. Und natürlich müssen wir denen helfen, die über ein geringes Einkommen verfügen und besonders unter den hohen Energiekosten leiden. 

Die GRÜNEN wollen die Zukunft aktiv gestalten, mehr investieren und insbesondere die ländlichen Räume besser aufstellen und anbinden. Schulen und Kitas wollen wir fit für das 21. Jahrhundert machen und insbesondere Familien und Kinder in das Zentrum unserer Politik stellen.

Mit dieser Kampagne und unserem Claim „Endlich machen“ zeigen wir: Wir wollen den Stillstand von SPD und CDU beenden und mit unserem überzeugenden Spitzenduo die treibende Kraft der nächsten Landesregierung werden. Wir sind auf auf Augenhöhe mit SPD und CDU und bereit, auch in Niedersachsen Verantwortung zu übernehmen. 

 

Norbert Gast

Norbert Gast ist der grüne Kandidat im Wahlkreis Hannover-Döhren (WK 23). Der Wahlkreis umfasst die hannoverschen Stadtteile Bemerode, Bult, Döhren, Heideviertel, Kirchrode, Kleefeld, Mittelfeld, Seelhorst, Südstadt (nur der statistische Bezirk Bismarckstraße), Waldhausen, Waldheim, Wülfel, Wülferode und Zoo.

Norbert ist ein erfahrener Kommunalpolitiker und derzeit stellvertretender Fraktionsvorsitzender der grünen Stadtratsfraktion und haushaltspolitischer Sprecher. Er arbeitet als Referent für EU-Förderung im Niedersächsischen Europaministerium. 

Norberts politischer Schwerpunkt ist der Einsatz für Kinder, Jugendliche und Familien. Er setzt sich besonders für mehr Qualität in der Kinderbetreuung und eine bessere politische Jugendbeteiligung ein.

norbert.gast@gruene-hannover.de

https://www.facebook.com/norbert.gast

https://www.instagram.com/norbertgast/

Gerald Heere

Gerald Heere ist grüner Kandidat im Wahlkreis Hannover-Buchholz (WK 24). Der Wahlkreis umfasst die hannoverschen Stadtteile Anderten, Bothfeld, Groß-Buchholz, Isernhagen-Süd, Lahe, Misburg-Nord, Misburg-Süd und Sahlkamp.

Gerald war von 2013 bis 2017 und ist seit 2021 Mitglied des Niedersächsischen Landtages. Er ist stellvertretender Fraktionsvorsitzender und Parlamentarischer Geschäftsführer der grünen Landtagsfraktion. Darüber hinaus ist er Vorsitzender des Haushalts- und Finanzausschusses.

Als Haushalts- und Finanzpolitiker setzt sich Gerald vor allem für eine nachhaltige Haushaltspolitik in Niedersachsen ein. Dies bedeutet in der aktuellen Situation, stärker in Zukunftsaufgaben zu investieren – etwa in die Energiewende, in nachhaltige Mobilität, sanierte Gebäude, in die klimaneutrale Neuausrichtung der Industrie, in Bildung und Digitalisierung. 

gerald.heere@gruene-hannover.de

https://www.geraldheere.de

https://www.instagram.com/geraldheere/

Evrim Camuz

Evrim Camuz ist die grüne Kandidatin im Wahlkreis Hannover-Linden (WK 25). Der Wahlkreis umfasst die Stadtteile Ahlem, Brink-Hafen, Burg, Hainholz, Herrenhausen, Ledeburg, Leinhausen, Limmer, Linden-Mitte, Linden-Nord, Linden-Süd, Marienwerder, Nordhafen, Stöcken, Vahrenheide und Vinnhorst .

Evrim ist eine profilierte Kommunalpolitikerin und derzeit Fraktionsvorsitzende der grünen Fraktion im Regionsparlament. Sie ist Nahostwissenschaftlerin und angehende Juristin. 

Evrim kämpft für eine Gesellschaft, die allen Menschen unabhängig von ihrer sozialen und räumlichen Herkunft die Chance gibt, ihr Leben selbstbestimmt zu leben. Ihre politischen Schwerpunkte sind die Verbesserung der Kinderbetreuung, die ökologische Verkehrswende und eine feministische Innenpolitik, die Sicherheit und Ordnung über den männlichen Blick hinaus denkt.

https://www.evrim-camuz.de

https://www.facebook.com/evrim.camuz

https://www.instagram.com/evrimcamuz/

https://twitter.com/EvrimCamuz

Julia Stock

Julia Stock ist die grüne Kandidatin im Wahlkreis Hannover-Ricklingen (WK 26). Der Wahlkreis umfasst die hannoverschen Stadtteile Badenstedt, Bornum, Davenstedt, Mühlenberg, Oberricklingen, Ricklingen, Südstadt (ohne den statistischen Bezirk Bismarckstraße) und Wettbergen.

Julia ist Diplom-Industriedesignerin und verkehrspolitische Sprecherin der grünen Stadtratsfraktion. Von 2015 bis 2017 leitete sie die Geschäftsstelle des ADFC in der Region Hannover, seit 2020 ist sie Projektleitung Wind und Natur beim Landesverband Erneuerbarer Energien Niedersachsen/Bremen.

Politisch kämpft Julia für die Energiewende und einen Systemwandel in Wirtschaft und Verkehr hin zu gemeinwohlorientierten Modellen, die nicht auf dem Verbrauch fossiler Ressourcen beruhen und unsere natürlichen Lebensgrundlagen erhalten. Deshalb setzt sie sich für einen starken Ausbau des öffentlichen Nahverkehrs und der erneuerbaren Energien ein, sowie für eine Kreislaufwirtschaft, in der Wiederverwenden, Reparieren, Aufarbeiten und Recyceln statt Wegwerfen im Zentrum stehen. Sie setzt sich für lebenswerte Städte und eine gute Infrstruktur von Rad- und Fußverkehr ein, sowie für eine gute Kooperation zwischen städtischen und ländlichen Räumen.

julia.stock@gruene-hannover.de

https://www.facebook.com/jot.stock

https://www.instagram.com/jot.stock/

Julia Willie Hamburg

Julia Willie Hamburg ist die grüne Kandidatin im Wahlkreis Hannover-Mitte (WK 27). Der Wahlkreis umfasst die hannoverschen Stadtteile Calenberger Neustadt, List, Mitte, Nordstadt, Oststadt und Vahrenwald.

Julia ist Fraktionsvorsitzende der grünen Fraktion im Niedersächsischen Landtag und Spitzenkandidatin der GRÜNEN zur Landtagswahl am 9. Oktober 2022. Sie zog erstmal 2013 als damals jüngste Abgeordnete in den Landtag ein. Ihre politischen Schwerpunkte sind unter anderem Innen-, Bildungs- und Wirtschaftspolitik. 

Einige ihrer Ziele sind eine bessere Bildungspolitik, die Kindern und Jugendlichen mehr Freiräume zum Lernen im eigenen Takt bietet, mehr Zukunftsinvestitionen in Schulen und Hochschulen, Krankenhäuser und Kitas sowie eine bessere Unterstützung für Städte, Gemeinden und Landkreise, die vor Ort klimagerechte Verkehrskonzepte umsetzen wollen.

https://www.julia-hamburg.de

https://www.facebook.com/JuliaWillieHamburg/

https://www.instagram.com/juliawilliehamburg/

https://twitter.com/williehamburg